Wann ist die nächste Zeitumstellung?
Winterzeit

Die nächste Zeitumstellung ist am:
Sonntag den 26.10.2025 um 3 Uhr. Dann befinden sich Deutschland, Österreich, Schweiz u.v.a. in der Winterzeit (Normalzeit) - die Uhr wird um 1 Stunde von 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt.
Durch die Zeitverschiebung wird die Nacht "1 Stunde länger".
Die Sonne geht jetzt eine Stunde früher auf (ca. 07:15, am Sonntag), und eine Stunde früher unter (ca. 17:15).
Sommerzeit

Die letzte Zeitumstellung war am:
Sonntag den 30.03.2025 um 2:00 Uhr.
Die Uhr wurde um 1 Stunde - von 2 Uhr auf 3 Uhr vorgestellt. Durch die Zeitverschiebung war die Nacht "1 Stunde kürzer".
Dabei fand der Wechsel von der Winterzeit (offiziell Normalzeit, Englisch = Standard Time) in die Sommerzeit statt.
Regeln für die Zeitumstellung
Basierend auf der Verordnung vom 12.07.2001, veröffentlicht am 18.07.2001 im Bundesgesetzblatt Jahrgang 2001 / Teil I / Nr. 35.
Sommerzeit: die Zeitumstellung findet am letzten Sonntag im März statt. Dabei wird um 2:00 MEZ die Uhr um eine Stunde vorgestellt. Das bedeutet: "Die Nacht ist eine Stunde kürzer". Die Stunde zwischen 2 und 3 Uhr gibt es nicht.
Winterzeit (Normalzeit): Die Zeitumstellung findet am letzten Sonntag im Oktober statt. Um 3:00 Uhr wird die Uhr um eine Stunde zurückgestellt. Das bedeutet: "Die Nacht ist eine Stunde länger". Die doppelt vorhandene Stunde von 2 Uhr bis 3 Uhr wird amtlich als 2A und 2B bezeichnet.
Die Tage, an denen die Umstellung von Normalzeit (Winterzeit) auf Sommerzeit bzw. wieder zurück erfolgt, werden Umschalttage genannt (üblicherweise ein Sonntag).
In Deutschland gilt folgende Beziehungen für die Gesetzliche Zeit (= GZ; englisch: Legal Time):
GZ (Winter) | MEZ | UTC + 1h |
GZ (Sommer) | MESZ | UTC + 2h |
UTC steht für "koordinierte Weltzeit" (Englisch: Coordinated Universal Time), und ist der internationale Standard für die Weltzeit.
Aus einer Zeitangabe in UTC ergibt sich die in Deutschland, Österreich und anderen mitteleuropäischen Staaten geltende Mitteleuropäische Zeit (MEZ), indem man eine Stunde addiert (im Sommer zwei Stunden um die geltende Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ), zu erhalten).
In den meisten Fällen ist UTC synonym mit GMT (= Greenwich Mean Time), jedoch ist diese Angabe seit einiger Zeit nicht mehr genau definiert.
Merk-Sprüche zur Zeitverschiebung
Einigen Menschen fällt es schwer, sich zu merken, in welcher Richtung die Zeitverschiebung durchgeführt wird. Also, ob die Uhrzeit vorgestellt (Frühjahr) oder zurückgestellt (Herbst) wird. Hier sind 3 Eselsbrücken:
- Im Frühjahr kommen die Gartenmöbel vors Haus und im Herbst wieder zurück ins Haus.
Straßencafé-Variante: Im Frühjahr werden die Stühle vor das Café gestellt, im Herbst kommen sie zurück ins Lager. - Im Sommer zeigt das Thermometer plus (vor) und im Winter minus (zurück).
- Englisch: "Spring forward, Fall back." (Variante: "Spring ahead, Fall behind.")
Warum gibt es die Sommer- und Winterzeit?
Der Grund für die Einführung der Sommerzeit liegt zum einen in der vermuteten (aber auch umstritten) Energieersparnis, zum anderen daran, das insbesondere die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union die Sommerzeit verwenden.
Ein weiteres Argument ist, dass die Tageslichtphase in eine "spätere" Tageszeit verschoben wird. Das wird von vielen Menschen als eine Verlängerung der Tageslichtzeit empfunden.
Um 4 oder 5 Uhr morgens schläft der Großteil der Menschen, nicht aber um 21 Uhr abends. Zudem orientieren sich die Menschen der heutigen Gesellschaft eher an der Uhrzeit als an der tatsächlichen Tageszeit, und so verschiebt sich durch die Zeitumstellung die Wachphase mehr in die helle Zeit des Tages hinein.
Begriffsbestimmung
Die Sommerzeit ist die in den Sommermonaten meist um eine Stunde vorgestellte Uhrzeit einer Zeitzone. International wird der englische Begriff "Daylight Saving Time" verwendet. Die offizielle Bezeichnung für die umgangssprachliche Winterzeit lautet Normalzeit (engl. Standard Time).
Sommerzeit abschaffen
Die Sommerzeit wurde 1916 im deutschen Kaiserreich eingeführt. Damals waren die Lebensumstände des Großteils der Bevölkerung allerdings grundsätzlich von den heutigen verschieden.
Die oft ins Feld geführte Energie-Einsparung darf in einem Zeitalter, in dem schon fast jedes Gartenhaus eine Klimaanlage und jeder Haushalt mehrere Fernseher, Tablets und 24 Stunden pro Tag betriebene NAS-Geräte besitz, bezweifelt werden.
Neuere empirische Studien haben zudem belegt, dass gesundheitliche Komplikationen und die Unfallrate in der Woche nach der Zeitumstellung steigen. Als Ursache sehen Mediziner einen Mini-Jet-Lag, der in der Umstellung der Uhr-Zeit begründet liegt. Viele Menschen benötigen ein paar Tage, bis sich ihre innere Uhr an die neuen Umweltbedingungen gewöhnt hat.
Die leicht satirische US-amerikanische Late-Night-Show mit John Oliver (auf Sendung seit Oktober 2014) liefert eine ganz gute Zusammenfassung der Fakten. Das Video hat eine Länge von gut 3 Minuten und ist wirklich sehenswert.
Vergangene und zukünftige Termine
Archiv der Sommerzeiten von 1980 bis 2013 und eine Vorschau auf die Termine von 2014 bis 2019 — von jeweils 2 Uhr des Start-Termins bis 3 Uhr des Ende-Termins.
Termin von | Termin bis |
06.04.1980 | 28.09.1980 |
29.03.1981 | 27.09.1981 |
28.03.1982 | 26.09.1982 |
27.03.1983 | 25.09.1983 |
25.03.1984 | 30.09.1984 |
31.03.1985 | 29.09.1985 |
30.03.1986 | 28.09.1986 |
29.03.1987 | 27.09.1987 |
27.03.1988 | 25.09.1988 |
26.03.1989 | 24.09.1989 |
25.03.1990 | 30.09.1990 |
31.03.1991 | 29.09.1991 |
29.03.1992 | 27.09.1992 |
28.03.1993 | 26.09.1993 |
27.03.1994 | 25.09.1994 |
26.03.1995 | 24.09.1995 |
31.03.1996 | 27.10.1996 |
30.03.1997 | 26.10.1997 |
29.03.1998 | 25.10.1998 |
28.03.1999 | 31.10.1999 |
| |
26.03.2000 | 29.10.2000 |
25.03.2001 | 28.10.2001 |
31.03.2002 | 27.10.2002 |
30.03.2003 | 26.10.2003 |
28.03.2004 | 31.10.2004 |
27.03.2005 | 30.10.2005 |
26.03.2006 | 29.10.2006 |
25.03.2007 | 28.10.2007 |
30.03.2008 | 26.10.2008 |
29.03.2009 | 25.10.2009 |
28.03.2010 | 31.10.2010 |
27.03.2011 | 30.10.2011 |
25.03.2012 | 28.10.2012 |
31.03.2013 | 27.10.2013 |
30.03.2014 | 26.10.2014 |
29.03.2015 | 25.10.2015 |
27.03.2016 | 30.10.2016 |
26.03.2017 | 29.10.2017 |
25.03.2018 | 28.10.2018 |
31.03.2019 | 27.10.2019 |
| |
29.03.2020 | 25.10.2020 |
28.03.2021 | 31.10.2021 |
27.03.2022 | 30.10.2022 |
26.03.2023 | 29.10.2023 |
31.03.2024 | 27.10.2024 |
30.03.2025 | 26.10.2025 |
29.03.2026 | 25.10.2026 |
28.03.2027 | 31.10.2027 |
26.03.2028 | 29.10.2028 |
25.03.2029 | 28.10.2029 |
31.03.2030 | 27.10.2030 |
30.03.2031 | 26.10.2031 |
28.03.2032 | 31.10.2032 |
27.03.2033 | 30.10.2033 |
26.03.2034 | 29.10.2034 |
25.03.2035 | 28.10.2035 |
|
Weitergehende Informationen
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
Medizin » Innere Uhr — Sommerzeit - Winterzeit - Zeitumstellung
Weltzeit » Uhrzeiten — Lokalzeiten von rd. 80 Städten auf einer Weltkarte
Kalender » Kalenderberechnungen — Wieviele Sekunden bin ich alt? Welcher Wochentag war der 28.2.1914? Zu welcher Kalenderwoche gehört der 3. Januar 2012?
Normen » DIN- und ISO-Normen — für Datum und Zeit
Zeitzone / Kalender » zeigt die aktuelle Uhrzeit aller wichtigen Städte der Wélt. Mehrere Umrechnungstools.
Wie arbeiten Sinnesorgane beim Menschen?