Stichpunkt: kurze & einfache Erklärungen & Steckbriefe zu den MINT Themengebieten.

Stichpunkte: im Allgemeinen sind dies kurze Notizen, keine ganzen Sätze sondern eher „Wortgruppen“ und dienen dazu einen Sachverhalt kurz und knapp zusammenzufassen (z.B. als Erinnerungshilfe bei einem Vortrag aber auch um ein Ausstellungsstück kurz zu beschreiben).

Analog gibt es auf dieser Seite Fragmente, die über die Jahre gesammelt wurden, zu sehr unterschiedlichen Fachgebieten, aber meistens um die Themen Internet & Computer konzentriert.

StichPunkt » Lexikon für Schüler und Kinder & solche die es werden wollen.

Ein Steckbrief ist eine Übersicht wichtiger Kenndaten (Porträt) über eine Person, ein Lebewesen, einen Ort, einen Gegenstand oder über ein abstraktes Thema. Beispiele sind:

MINT

Der Ausdruck „MINT“ ist ein Initialwort, gebildet aus den Bezeichnungen „Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik“.
Die MINT-Fächer werden üblicherweise im Zusammenhang mit Bildungspolitik und Schullehrplänen verwendet, um die Wettbewerbsfähigkeit im Bereich der wissenschaftlichen und technologischen Entwicklung zu verbessern.

Die Bezeichnung im Englischen lautet STEM als Akronym von (science (Naturwissenschaften), technology (Technologie), engineering (Ingenieurwissenschaften), mathematics (Mathematik)).

MINT nimmt in internationalen Verpflichtungen und Agenden einen besonderen Platz ein, insbesondere in jenen, die sich auf inklusive und gleichberechtigte Bildung von hoher Qualität und lebenslanges Lernen beziehen und auf die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Rolle der Frau abzielen.
Fortschritte im MINT-Bereich haben bereits zu Verbesserungen in vielen Lebensbereichen geführt, beispielsweise im Gesundheitswesen, in der Landwirtschaft, bei der Infrastruktur und bei erneuerbaren Energien.

MINT basiert wesentlich auf dem erfahrungsbasiertem Lernen, also das Kennenlernen der Welt in der Praxis, z. B. durch Experimente und die Demonstration der praktischen Anwendung von Wissen. Bei MINT geht es darum, die kognitiven Fähigkeiten eines Kindes zu entwickeln, selbstständig zu denken, Schlussfolgerungen zu ziehen und an der Fähigkeit zu arbeiten, über Ursachen und Wirkungen nachzudenken.

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Bildung bringt den Studierenden erhebliche Vorteile und die rasante Entwicklung der Robotik führt zu einer Zunahme der Zahl solcher Studiengänge im Bildungsbereich. Anwendungen der Robotertechnologien gibt es auf vielen Ebenen, von der Vorschulerziehung bis zur Universitätsebene. Bei der Untersuchung von Studien auf Grundschulniveau fällt auf, dass der Schwerpunkt auf den Problemlösungs- und mathematischen Denkfähigkeiten der Schüler, Geschlechtsunterschieden und dem Erfolgsniveau in MINT-Fächern liegt und positive Ergebnisse bei der Erreichung der Lernziele liefert.


 

Auf der linken Seite befindet sich eine Liste von Kategorien, die hauptsächlich Computer und Informationstechnik-bezogene Übersichten und Listen enthalten. Mit diesen Tipps und Tricks können Benutzer ihre Produktivität steigern. Diese Spickzettel, wurden für jene entworfen, die täglich mit Windows oder dem Internet arbeiten — und wer tut das nicht.

Internet

Das Internet (auch WWW für Englisch "World Wide Web", auf Deutsch "Weltweites Netz") ist nicht ganz so alt wie Windows, aber ist wächst noch rasanter. Eine große Hilfe sind die verschiedenen Suchmaschinen. Die meisten Benutzer geben einfach einem oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein oder verlassen sich auf die Auto-Vervollständigen-Funktion. Allerdings gibt es einige leicht zu erlernende und durchaus lohnende Kniffe, die in kürzester Zeit bei der Google Suchoptionen (und anderen SUMAs) viel genauere Suchergebnisse liefern.



Die ehemals auf dieser Domain beliebten Seiten

Latein — Sprichwörter

und

Latein — Zitate

sind auf die Domain www.programmwechsel.de umgezogen. Die hat nichts mit Software-Programmen am Hut, "Programm-Wechsel" ist als Metapher im übertragenden Sinne zu verstehen.



Nebenbei: Diese Website wurde mit reinem HTML und CSS entwickelt - und verwendet weder Java, JavaScript, Cookies - noch irgendeine andere böse ;-) Technologie.