Ein Kalender ist ein System zur Einteilung der Zeit in Perioden, wie Jahre, Monate, Wochen und Tage. In diesem allgemeinen Sinne ist der Kalender ein Synonym für die Zeitmessung. Weltweit gibt es verschiedene Kalendersysteme, aber der Gregorianische Kalender wird von vielen als universeller Standard angesehen.
Ein Kalender bestimmt die Länge und Einteilung des Jahres und basiert auf astronomischen Maßstäben. Ein Kalender ist mit einer Epoche und einer Jahresform verbunden, die beide auf Konventionen oder historischen Ereignissen beruhen, die als wesentliche Anfänge der Zivilisation gelten, wenn der Kalender eingeführt wird. Die Epoche bestimmt dabei das Jahr, in dem der Kalender beginnt, die Jahresform den Tag, an dem das Jahr beginnt.
Die (physische) Darstellung eines Kalenders, in Form einer Tabelle oder auf andere Weise, wird auch als Kalender bezeichnet. Ein Kalender gibt in der Regel auch Fest- und Gedenktage an. In Analogie dazu spricht man im weiteren Sinne auch von Geburtstagskalendern, die die zu feiernden Geburtstage anzeigen, oder von Fußballkalendern, die die geplanten Fußballereignisse anzeigen.