In der experimentellen und angewandten Teilchenphysik, der Kernphysik und der Kerntechnik ist ein Teilchendetektor, auch Strahlungsdetektor genannt, ein Gerät, das zum Aufspüren, Verfolgen und/oder Identifizieren ionisierender Teilchen verwendet wird, z. B. solcher, die durch Kernzerfall, kosmische Strahlung oder Reaktionen in einem Teilchenbeschleuniger entstehen. Detektoren können die Teilchenenergie und andere Eigenschaften wie Impuls, Spin, Ladung und Teilchentyp messen und nicht nur die Anwesenheit des Teilchens registrieren.