Eine kurze & knappe Einführung in den grundsätzlichen Aufbau eines PHP-Programms.
PHP (rekursives Akronym (Backronym) für „PHP: Hypertext Preprocessor“) ist eine Skriptsprache. Ihr hauptsächlicher Anwendungsbereich ist die Erstellung von HTML Dokumenten, und von daher kennt die Porgrammierspache PHP viele Befehle zur "Manipulation" von Texten ("Strings").
Sie wurde ursprünglich als „Personal Home Page Tool“ von dem dänisch-kanadischen Programmierer Rasmus Lerdorf 1993 entwickelt und 1995 veröffentlicht.
PHP-Code wird in der Regel auf einem Webserver von einem PHP-Interpreter verarbeitet, der als Modul, Daemon oder ausführbares Common Gateway Interface (CGI) implementiert ist. Auf einem Webserver bildet das Ergebnis des interpretierten und ausgeführten PHP-Codes - bei dem es sich um jede Art von Daten handeln kann, wie z. B. generiertes HTML oder binäre Bilddaten - die gesamte oder einen Teil einer HTTP-Antwort.