Zur weltweit korrekten Darstellung von Sonderzeichen ( z.B. deutsche Umlaute, Hochkommas,... ) müssen diese codiert eingegeben werden. Ansonsten werden diese Zeichen auf Computern mit "nicht-deutschem" Zeichensatz fehlerhaft dargestellt. Eingeben kann man entweder ein (fast) merkbares Kürzel oder den UNI-Code.
Zeichen | Code | UNI-Code | Anmerkung |
ä | ä | ä | a Umlaut |
ö | ö | ö | o Umlaut |
ü | ü | ü | u Umlaut |
Ä | Ä | Ä | A Umlaut |
Ö | Ö | Ö | O Umlaut |
Ü | Ü | Ü | U Umlaut |
ß | ß | ß | sz ligature |
|   | non-breaking space | |
€ | € | € | EURO |
Zeichen | Code | UNI-Code | Anmerkung |
< | < | < | less than |
> | > | > | greater than |
¼ | ¼ | ¼ | Bruch ein Viertel |
½ | ½ | ½ | Bruch ein Halb |
¾ | ¾ | ¾ | Bruch drei Viertel |
& | & | & | ampersand |
" | " | " | double quot |
© | © | © | copyright |
® | ® | ® | registered trademark |
• | • | • | Bullet-Zeichen |
<p>Mein Name ist "John Doe"</p>
<p> Umlaute usw. "müssen korrekt dargestellt werden"</p>
Und das sieht dann im Browser so aus:
Umlaute usw. "müssen korrekt dargestellt werden"