Eine Flamme ist ein Reaktionsort einer heißen Verbrennung, die in einem Bereich mit geringer Dicke auftritt und Wärme (exotherme chemische Reaktion) erzeugt und in der Regel Licht ausstrahlt. Sie ist die Ursache für die Entstehung von Feuer.

Die Temperatur einer Flamme variiert, üblicherweise zwischen 300° und (beispielsweise bei einem Autogenbrenner) 3100° Celsius.

Kerzenflamme

Eine Kerzenflamme ist ein offenes Feuer, das durch die Verbrennung von Kerzenwachs im Docht einer Kerze entsteht. Das Kerzenwachs kann aus Stearin, Paraffin , einer Mischung dieser beiden oder Bienenwachs bestehen. Für eine Kerzenflamme sorgen zudem eine Duftkerze und ein Teelicht sowie eine Fackel.

Die Flamme einer Öllampe entspricht der Flamme einer Kerze. Der Docht leitet das Öl aus einem Reservoir an die Flamme weiter. Auch die Flamme eines Petroleumofens entspricht der Flamme einer Kerze.

In der gelb leuchtenden Zone beträgt die Temperatur der Flamme etwa 1200°C. Ihre Nutzung als Lichtquelle verdankt die Kerze der unvollständigen Verbrennung des Kerzenwachses in dieser Zone.